EINER AUS UNSEREM TEAM
DR. HANNO DURTH, PARTNER DER KANZLEI KIPPER DURTH SCHOTT PARTGMBB
Fachanwalt für Strafrecht
fon +49-6151-50130-0
mobil +49-160-7844214
durth@strafverteidigerkanzlei.de
SEINE SCHWERPUNKTE
Strafverteidigung im Wirtschaftsstrafrecht
Know-how-Schutz
Berufsrecht
MASSSTÄBE SETZEN
Dr. Hanno Durth ist anwaltlicher Beisitzer im 1. Senat des Hessischen Anwaltsgerichtshofs.
Seit über einem Jahrzehnt ist er als Dozent in der Referendarausbildung. Seit 2016 Dozent des Lehrgangs „Strafverteidigung“ für Rechtsreferendare des Hessischen Justizministeriums.
Dr. Hanno Durth ist Gründungsmitglied der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. und war sechs Jahre Sprecher des Vorstands.
Er spricht deutsch und englisch.
SEIN WEG ZU KIPPER DURTH SCHOTT PARTGMBB
Von 2002 bis 2006 war Dr. Hanno Durth als Rechtsanwalt in der Strafrechtskanzlei Kempf und Dannenfeldt, Frankfurt am Main tätig.
Promotion bei dem früheren Vizepräsidenten des Bundesverfassungsgerichts Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Winfried Hassemer. Promotionsthema: „Der Kampf gegen das Unrecht: Gustav Radbruchs Theorie eines Kulturverfassungsrechts“ (ausgezeichnet mit dem Werner Pünder-Preis).
Studium der Rechtswissenschaften in Frankfurt am Main, Studienaufenthalt am European University Institut in Florenz. Als Referendar Wahlstation in einer Londoner Kanzlei mit Anschluss an das Warburg-Institut.
ANDERE ÜBER DR. HANNO DURTH
"herausragender Stratege" (Juve 2022)
"sorgfältig und fundiert“ (Juve 2021)
"sehr fundiert und umfassend in der Beratung“ (Juve 2020)
"hervorragend vernetzt und schnell verfügbar" (Juve 2019)
"liefert stets richtig gut ab” (Juve 2017)
MITGLIEDSCHAFTEN
Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e.V.
Deutscher Anwaltsverein (DAV)
Arbeitsgemeinschaft Strafrecht im Deutschen Anwaltsverein
Deutsche Strafverteidiger e.V.
Vereinigung Hessischer Strafverteidiger e.V.
Tax and Legal Excellence
Darmstädter Juristische Gesellschaft
CAST e.V.
VERÖFFENTLICHUNGEN
- Die unerwünschten Untermieter des Syndikusrechtsanwalts; Tax Compliance, TLE-043-2019
- Absprache und Aufklärungshilfe, Rezension von Daniel Wegerich, Moderne Kriminalgesetzgebung: Produzent von Parteiverrat? Auswirkungen strafprozessualer Absprachen und Aufklärungshilfen auf den Parteiverrat in Strafsachen (§ 356 StGB); StV 2016, 123 ff.
- Gustav Radbruch und die CIA; NJW-Editorial, 4/2015
- Strafrechtsunternehmen „Unternehmensstrafrecht“; WiJ, Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V., 01-2012
- Akteneinsicht durch Privatpersonen; Anmerkung zu LG Kassel, Beschluss vom 15.10.2004 – 5 AR 18/04, Akteneinsicht durch Privatpersonen, StraFo 2005, 429 f. (mit RA Eberhard Kempf)
- Verfassungsbeschwerde gegen Eröffnungsbeschluss; Anmerkung zu BVerfG, 2 BvR 2001/02 vom 3.9.2004, Verfassungsbeschwerde gegen Eröffnungsbeschluss, StV 2005, 196 ff. (mit RA Eberhard Kempf)
- Fristsetzung zur Stellung von Beweisanträgen; Anmerkung zu LG Hamburg, Beschluss vom 28.11.1002 – 623 Ks 1/99, Fristsetzung zur Stellung von Beweisanträgen, StrFo 2004, S. 170 ff. (mit RA Jes Meyer-Lohkamp)
- Der Kampf gegen das Unrecht: Gustav Radbruchs Theorie eines Kulturverfassungsrechts, Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2001 (Werner Pünder-Preis der Sozietät Clifford Chance Pünder zum Themenkreis „Freiheit und Totalitarismus“)
- Die Rechtsgemeinschaft als Verbraucherkooperative; www.ius-it.de, April 2001
- Rechtsetzung im Internet; „Das Netz bin ich“ - Rechtsetzung im Internet; www.ius-it.de, Februar 2001
- Vom Internet des Rechts zum Recht des Internets, www.ius-it.de, Dezember 2000
VORTRÄGE
- Berufsrecht und Unternehmensverteidigung, Gemeinschaftsveranstaltung des Deutsche Strafverteidiger e.V. und der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V., Institute for Law and Finance, Frankfurt am Main, 24. März 2017
- Syndikusrechtsanwalt/Syndikusrechtsanwältin und Berufsrecht, 3. Hessischer Anwaltsgerichtstag, Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, 7. März 2017
- Was zwei wissen, erfahren hundert, ITFORWORK, Veranstaltung „Wissen schaffen und Bewahren“, Darmstadt, 20. Mai 2015
- Compliance kompakt: Wie schütze ich mein Unternehmen gegen Angriffe durch Mitarbeiter und Außenstehende, Inforeihe für Geschäftsführer der IHK Darmstadt Rhein Main Neckar, 17. Oktober 2014
- Vorlesung IT-Sicherheit und Computerforensik, Hochschule Darmstadt, Fachbereich Informatik, Darmstadt, 20. Januar 2011
- Der Verteidiger im Ermittlungsverfahren und in der Hauptverhandlung, Seminar "Vernehmung Schwerkriminalität I", Hessische Polizeischule, Fachbereich 2 - Kriminalitätsbekämpfung, Wiesbaden, 22. Juni 2010
- Der Verteidiger im Ermittlungsverfahren und in der Hauptverhandlung, Seminar "Vernehmung Schwerkriminalität I", Hessische Polizeischule, Fachbereich 2 - Kriminalitätsbekämpfung, Wiesbaden, 23. Juni 2009
- Vorlesung "Wirtschaftsstrafrecht", Leuphana-Universität Lüneburg, Fakultät II: Wirtschafts-, Verhaltens- und Rechtswissenschaften, Lüneburg, 3. Dezember 2008
- Internet-Kriminalität – ein Fall für zwei: Das Strafrecht, Tagung Internet-Kriminalität, CAST e.V., Darmstadt, 14. Dezember 2006
- Unternehmensführung und die Gefahren des Strafrechts – Besondere Risiken für die Existenz von Unternehmen, Tagung Unternehmensführung und persönliche Haftung – Rechtliche Risiken für Unternehmer, Technologie- und Informationszentrum Darmstadt, 19. Februar 2004
- Denunziation und Justiz – Eine Annäherung, Tagung Denunziation und Justiz: Historische Dimension eines sozialen Phänomens, Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte, Frankfurt am Main, 5. und 6. Juli 1998