logo

Stefanie Schott

„As a woman I can take a different approach in court than my male colleagues. But I don't have to.”

ONE OF OUR TEAM
STEFANIE SCHOTT, PARTNER AT KIPPER DURTH SCHOTT PARTGMBB

Certified specialist in criminal law
Certified specialist in tax law

 

phone +49-6151-50130-0
mobile +49-179-7517564
schott@strafverteidigerkanzlei.de

 

HER PRACTICE AREAS

White-collar criminal defence and criminal tax law
Corporate criminal law advisory
European and international criminal law, extradition

Sanctions

 

SETTING STANDARDS

Stefanie Schott has been appointed as an expert to the European Committee of the German Federal Bar (BRAK) as well as to the Criminal Procedure Law Committee. She represents the German Federal Bar in the European Bar Association (ECBA) and is officer of the Criminal Law Committee of the International Bar Association (IBA).
She authored the commentary on tax evasion (section 370 of the German Fiscal Code (Abgabenordnung – AO)) in the publication Heidelberger Kommentar zum Steuerstrafrecht
She regularly contributes to various law journals.
She is specialist advisor to the journal Praxis Steuerstrafrecht (PStR) and a member of the management board of the Association of German Defence Lawyers (Deutsche Strafverteidiger e.V.).
Stefanie Schott speaks German, English, Spanish and French.

 

HER ROAD TO KIPPER DURTH SCHOTT PARTGMBB

2005 to 2012: lawyer in the fields of white-collar crime and criminal tax law at Hoffmann und Partner, Mainz; from 2008 as partner.
Legal clerkship with placements in major law firms in Frankfurt and Cape Town as well as at the German University of Administrative Sciences in Speyer.
Studied law at Johannes Gutenberg University Mainz specialising in tax law; studies abroad in Paris and Barcelona.

 

WHAT OTHERS SAY ABOUT STEFANIE SCHOTT

"outstanding in criminal tax law" (Juve 2023)
"very qualified and prudent" (Juve 2022)
"excellent professional and communicative skills" (Juve 2021)
"pragmatic and accurate“ (Juve 2020)
"outstanding specialist expertise, very experienced and top in cooperation“ (Juve 2019)
"always delivers" (Juve 2017)

 

MEMBERSHIPS

Europe Committee and Criminal Procedural Law Committee of the German Federal Bar (BRAK)
International Bar Association (IBA) (Officer Criminal Law Committee)
European Criminal Bar Association (ECBA)
European Fraud and Compliance Lawyers (EFCL)
Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e.V.
Deutsch-Spanische Juristenvereinigung e.V.
Deutsche Strafverteidiger e.V. (DStV)
Special advisor to PStR
Until Oct. 2023: Board of Directors of the Bar Association Frankfurt am Main (Money Laundering Supervision and Complaints Department)

 

PUBLICATIONS

- Berichterstatterin bei den BRAK-Stellungnahmen 
  Nr. 46/2023 "Zum Vorschlag der Kommission für eine Richtlinie zur Bekämpfung der Korruption" vom 03.05.2023; Nr. 28/2018 "Zum Vorschlag der Kommission für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über Europäische Herausgabeanordnungen und Sicherungsanordnungen für elektronische Beweismittel in Strafsachen (COM [2018] 225 final vom 17. April 2018)
- Die Herstellung von Waffengleichheit zwischen Justiz und Rechtsmittelführer durch Verlängerung der Revisionsbegründungsfrist, KriPoZ 3/2020, 152-154 (zusammen mit RiOLG Prof. Dr. Matthias Jahn und RA Björn Krug)
- Kommentierung des § 370 AO in: Heidelberger Kommentar, Hüls/Reichling (Hrsg.), Kommentar zum Steuerstrafrecht; 2., neu bearbeitete Auflage 2020
- Editorial: Außer Kontrolle geraten – Die E-Evidence-Vorschläge der Kommission, StV 01/2020
- Verteidigung in steuerstrafrechtlichen Verfahren: Die Vergütung des Verteidigers, PStR 04-2019, 84-88 (zusammen mit RA Björn Krug)
- Verteidigung in steuerstrafrechtlichen Verfahren: Die Übernahme des Mandats, PStR 02-2019, 33-37 (zusammen mit RA Björn Krug)
- Handel mit CO2-Zertifikaten: BGH bestätigt das LG, PStR 01-2019, 12-16
- Anmerkungen zu OLG Oldenburg v. 10.7.2018 - 1 Ss 51/18, Zur Steuerhinterziehung durch In-Unkenntnis-Lassen der Finanzbehörde, ZWH 2018, 366-367
- Vorsteuerabzug: BFH erkennt die Rückwirkung von Rechnungsberichtigungen an PStR 2017, 138-143
- § 370 Steuerhinterziehung Heidelberger Kommentar Steuerstrafrecht, Hüls/Reichling (Hrsg.), 41–187
- Verletzung der Unschuldsvermutung bei Verfahrenseinstellung nach § 153 StPO StV 7/2016, 450-455
- Großes Ausmaß: BGH stellt einheitlich auf einen Hinterziehungsbetrag von 50.000 EUR ab PStR 2016, 63-66
- Der Preis der Selbstanzeige PStR 2014, 241-242
- Zahlung von Sanktionen und Verteidigungskosten für Mitarbeiter durch Unternehmen StraFo 8/2014, 315-324
- Strafrechtliche Verjährung bei Nichtabgabe von Steuererklärungen PStR 2014, 25-26
- Disziplinarrechtliche Maßnahmen nach Abschluss eines Steuerstrafverfahrens gegen einen Beamten PStR 2013, 277-278
- Kein Vorsteuerabzug aus Strafverteidigungskosten PStR 2013, 221-222
- Übernahme von Verteidigungskosten und Geldauflage durch das Unternehmen PStR 2013, 217-218
- Die Strafbarkeit von Unternehmen in Deutschland und Spanien informaciones 2011, 31-34
- Für die Bierbank ins Gefängnis? BFH verschärft Umsatzsteuer-Chaos bei Restaurationsumsätzen PStR 2011, 284-287
- Gestaltungsmissbrauch im steuerlichen Beitreibungsverfahren: Steuerhinterziehung? PStR 2010, 69-72
- Abzugsbesteuerung bei beschränkt steuerpflichtigen Künstlern, Sportlern, Journalisten PStR 2006, 257-260

 

LECTURES

- "So prüft die Rechtsanwaltskammer - Ablauf der Prüfung und Durchführung von Ordnungswidrigkeitenverfahren" 1. Jahrestagung Geldwäsche & Recht 17.10.2023, Frankfurt a. M.
- Keynote Speach und Moderation sowie Organisation der Veranstaltung "Need for further GK Minimum Standards in Criminal Proceedings?" von BRAK, DAV und ständiger Vertretung, 19.09.2023, Brüssel
- "Der Vorsatz und Irrtümer im Steuerstrafrecht" Teilnahme an Diskussionsrunde, JuWiSt Jahrestagung, 15.09.2023, Frankfurt a. M.
- Vortrag zur Internationalen Amts- und Rechtshilfe im Steuerstrafverfahren, DAV Steueranwaltstag " Steueranwalt International" 18. - 20.05.2023, Mallorca
- Fortbildung von Anwälten für die Rechtsanwaltskammer Frankfurt, "Alles Clean - Geldwäschepflichten von Rechtsanwälten", 26.03.2023, 09.07.2021, 21.04.2021
- Mitorganisation der Herbstkonferenz der European Criminal Bar Association (ECBA) zum Thema European Public Prosecutor (EPPO), Berlin, 1./2. Oktober 2021; Moderation des Panels zu Exercise of Jurisdiction by the EPPO
- Organisation und Moderation des 6. Internationalen Strafrechtstags des Deutschen Strafverteidiger e.V., online, 25. März 2021
- Dozentin im Fachanwaltslehrgang Strafrecht (Ermittlungsverfahren) der Vereinigung Hessischer Strafverteidiger, September 2019
- Referentin beim 28. Deutschen EDV-Gerichtstag zum Thema Elektronische Beweissicherung, Saarbrücken, 18. bis 20. September 2019
- Organisation und Moderation des 5. Internationalen Strafrechtstags des Deutschen Strafverteidiger e.V., München, 5. April 2019
- Teilnahme an Podiumsdiskussion zur Beweissicherung in der Wolke, 11. EU-Strafrechtstag der Strafverteidigervereinigung NRW e.V., Bonn, 1. Dezember 2018
- Organisation und Moderation des 4. Internationalen Strafrechtstags des Deutschen Strafverteidiger e.V., München, 13. April 2018
- Herausforderungen an die Strafverteidigung im Umsatzsteuerkarussell Wormser Steuerstrafrechts-Dialog, Hochschule Worms, 28. April 2017
- Vortrag zu Ermittlungen und Durchsuchungen in mittelständischen Produktionsunternehmen, Tagung des Verbands der Hersteller selbstklebender Etiketten und Schmalbahnconverter e.V., Wien, 3. bis 5. November 2016
- Compliance kompakt: Wie schütze ich mein Unternehmen gegen Angriffe durch Mitarbeiter und Außenstehende Inforeihe für Geschäftsführer der IHK Darmstadt Rhein Main Neckar, IHK Darmstadt, 17. Oktober 2014
- Uni(n)formierte auf der Matte: Beratung des Mandanten bei Durchsuchungen durch Polizei und Staatsanwaltschaft, Verhalten bei der Kanzleidurchsuchung Impulstag Anwaltschaft des Anwaltvereins Damstadt und Südhessen, IHK Darmstadt, 8. November 2013
- Strafbarkeit der Geschäftsführer und der Mitglieder des Verwaltungsorgans von Handelsgesellschaften, Insolvenzdelikte und strafbare Insolvenzen sowie Delikte im Bereich des Gesellschaftsrechtes aus deutscher Sicht 16. Minikongress der Deutsch-Spanischen Juristenvereinigung e.V., Palma de Mallorca, Spanien, 13. März 2010

Back then we were out to save the world

Today we're saving the world of our clients

Our website uses cookies to deliver a better experience. If you keep using this website, you agree with our Cookie Policy

I accept

Informations about cookies

Our website uses tools, including cookies, which analyze and improve your user experience. You may choose to unsubscribe to these trackers :

Stats

We use cookies, such as Google Analytics, in order to track the traffic and monitor our website performance

Necessary

Some cookies are required for main services and features such as login forms and accessibility. Without them, our website can not run properly and we can not provide any services. Disabling is not possible.

These settings will be saved for 24 hours